Skip to main content
»Das Dockyard und sein Eisspeicher« Der Film zum Leuchtturmprojekt →

Neubau Wohnquartier in Schmargendorf

Regeneratives strombasiertes Energieversorgungs­konzept

Berlin, 2022 – 2026

Neubau Wohnquartier in Schmargendorf

Regeneratives strombasiertes Energieversorgungs­konzept

Berlin, 2022 – 2026

Quartier Neubau

© Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0

Leistungen eZeit Analytics
  • LP 0: Entwicklung eines Energieversorgungskonzeptes Wärme, Kälte, Frischluft, Strom auf Basis erneuerbarer Energie
  • Geothermische Machbarkeitsuntersuchung für 5 Brunnen inkl. Simulation des Untergrunds
  • PV-Simulation und Simulation des Strombedarfs für Elektromobilität
  • Gebäudesimulation zur genauen Bedarfsanalyse und zur Untersuchung des Einflusses der passiven Kühlung auf die Innenraumtemperaturen und die Behaglichkeit
  • Standort:

    Glau, Brandenburg

  • Bauherr:

    Zauner Developments GmbH

  • Architektur:

    Hilmer Sattler Architekten Ahlers Albrecht

  • Projektjahr:

    2022 – 2026

Bautypologie & Größe

8 einzelstehende Wohngebäude, je 3 Geschosse

Massivbau 60 Wohneinheiten, 14. 500m² BGF

Energiestandard & Nachhaltigkeit

GEG Standard 2022

Konzeptmerkmale
  • Sektorengekoppeltes Nahwärmenetz mit hohem Deckungsanteil dezentraler EE
  • Gebäudetemperierung: Sommerwärme wird im Erdreich gespeichert und im Winter zum Heizen genutzt, umgekehrt dient das Erdreich zur Kühlung im Sommer.
  • Frische Luft und Warmwasser: Abluftwärme aus der Versorgung mit frischer Luft erwärmt ganzjährig das Trinkwasser.
  • Photovoltaik-Thermie-Module (PVT) auf den Dächern erhöhen den Wirkungsgrad durch kombinierte Nutzung.
  • Überschussstrom aus PVT-Modulen wird zum Aufladen von Elektrofahrzeugen genutzt.